• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
info@swisswushu.ch | +41 76 427 99 69
Swiss Wushu Federation
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Verband
    • Funktionäre
  • News
  • Turniere
    • Ranglisten
    • Reglemente
  • Leistungssport
    • Selektion Nationalkader
    • Nationalkader 2022
  • Agenda
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Selektion Nationalkader

Die Struktur des swisswushu-Nationalkader ist auf internationale Standards ausgerichtet. Dabei erhalten Kader-Athleten auch eine stufengerechte Swiss Olympic Card. Alles zur Kaderstruktur und Selektion gibt es hier:

Selektionskonzept
Sport- und Förderkonzept

Für die Aufnahme in das Taolu-Kader gelten folgende Bedingungen:

Elite Taolu

Verbleib im Kader:
Um den Verbleib im Kader zu sichern, müssen alle 3 Freien Formen (waffenlos, Kurzwaffe, Langwaffe), an sämtlichen swisswushu-Turnieren gezeigt werden. Ausnahme: Vom Chef Leistungssport bewilligte Absenzen. Das Ziel ist es sich für die EM/WM zu qualifizieren. welches ein bestimmtes Niveau verlangt. Wird dieses Niveau nach 1 Jahr nicht erreicht, erfolgen Auflagen die innerhalb von einer bestimmter Zeit erfüllt werden müssen.

Neuaufnahme ins Kader:
Um den Eintritt ins Kader zu sichern, braucht es zwei freie Formen (eine Faust- und eine Waffenform), welche an allen drei swisswushu-Turnieren des Jahres gezeigt werden müssen. Die C-Note muss mindestens 1.5 sein.

Junioren A Taolu

Start an allen swisswuhsu-Qualifikationsturnieren in 3 Pflichtformen 89/2001/2012 (waffenlos, Kurzwaffe, Langwaffe).

Junioren B Taolu

Start an allen swisswuhsu-Qualifikationsturnieren in 2 Pflichtformen (eine Faust- und eine Waffenform).

Qingda / Sanda (Elite & U20/15)

Für die Aufnahme in die Kampf-Kader gilt die aktuelle Ratingliste. Athleten müssen jedoch in ihrer Disziplin mehr Kämpfe gewonnen als verloren haben. Über Ausnahmen entscheidet der Chef Leistungssport.
Die Athleten werden anhand ihres letzten Startgewichts in die internationalen Gewichtsklassen eingeteilt.

Wichtig: Dies sind nur die Mindestanforderungen. Ausnahmen bezüglich Nominationen können nur von Chef Leistungssport in Zusammenarbeit mit dem Nationaltrainer getroffen werden. Die definitive Aufnahmen erfolgt zusammen mit einem generellen sportmotorischer und einem sportspezifischen Test (Sichtungstraining) – PISTE von SwissOlympic

Kadertrainings

In der Regel wird 1 x pro Monat ein Kadertraining durchgeführt. Die Teilnahme an diesen ist für alle Kader-mitglieder obligatorisch. Jedes Kader wird von einem Nationalkader-Trainer geführt. Dieser ist fachlich für sein Kader zuständig.

Zusammenarbeit mit dem Schultrainer

Eine Mitgliedschaft im Nationalkader ist nur möglich, wenn diese vom Schultrainer/Schulleiter unterstützt wird. Dieser ist verantwortlich für die Trainingsmassnahmen zwischen den Kadertrainings. Die Kadertrainings dienen primär der Standortbestimmung und der Definition von Trainingsschwerpunkten. Diese sind vom Schultrainer umzusetzen. Die zuständigen Nationaltrainer stehen dabei für einen Austausch zur Verfügung.

Karriereplanung

Für Karriereplanungen sowie bei Ausnahmepotential eines Athleten kann der Chef Leistungssport durch den Schulleiter angefragt werden.

Adresse

Swiss Wushu Federation

Geschäftsstelle
Ziegelhüttenstrasse 8
8853 Lachen
Schweiz

Aktuell

  • Selektion 8th Junior World Wushu Championships
  • 3. swisswushu Qualifikationsturnier 2022
  • The World Games 2022
  • 2. swisswushu Qualifikationsturnier 2022


Datenschutzerkärung
Impressum

Swiss Wushu Federation

Copyright © 2019 Swiss Wushu Federation - made by Irontec GmbH
Nach oben scrollen
Follow via Facebook Follow via Youtube Follow via Instagram